- Pflegeschutz für den Reinwasserfilter
- Schützt für Verblockung
- Verhindert verminderte Leistung
- Schnelle Wiederinbetriebnahme
Schützen Sie bei längeren Standzeiten Ihren RO-Filter mit dem Unger RO- Membranpflegemittel
• Denken Sie daran, Ihren UNGER RO-Filter bei längerer Standzeit zu schützen, wenn er im Winter eingelagert wird.
• Ganz einfach und schnell erledigt mit dem Unger RO-Membranpflegemittel.
Setzen Sie Ihre Unger RO-Anlage keinem Frost aus! Das Unger RO-Membranpflegemittel ist lediglich eine Pflege der Membrane, kein Frostschutzmittel!
Die Membran des RO-Reinwasserfilter-Systems erreicht ihre optimale Lebensdauer bei regelmäßigem Wasserfluss bzw. Spülung.
Wenn der Unger HydroPower RO für längere Zeit nicht in Gebrauch ist (spätestens ab dem 7. Tag), muss die Membran vor Verblockung geschützt werden.
Dazu gibt es das UNGER Membranpflegemittel
Sie benötigen je eine Flasche (1l) für jede Membran. (Beim RO40C ist das Filter 2+3)
Dieses bewahrt den aktuellen Zustand der Membran und verhindert deren verminderte Leistung bzw. defekt nach längerer Standzeit.
Alternativ können Sie das Gerät 1x pro Woche ca. 30 Minuten laufen lassen, um die Membranen zu spülen.
Um die Membran zu schützen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Unger HydroPower RO aus und trennen Sie die Stromversorgung.
2. Lassen Sie das Wasser aus dem HydroPower RO. Schrauben Sie dazu alle Filterdeckel auf und öffnen Sie dazu das Überdruckventil auf der Rückseite des HydroPower RO, bis kein Wasser mehr austritt.
3. Schließen Sie das Überdruckventil und schrauben die gelbe Verschlußkappe auf den Konzentratausgang.
4. Entnehmen Sie die Vorfilter- und Harzfilterkartuschen und lagern diese in einer Plastiktüte.
5. Füllen Sie je eine Flasche Unger Membranpflegemittel (1l) in jeden der hinteren zwei Membranen-Tanks ein.
6. Füllen Sie die drei Tanks (#1 Vorfilter + beide Membranen #2, #3) mit Leitungswasser auf, bis sich alle drei Tanks bis kurz unter die Oberkante gefüllt haben. Tank #4 kann ohne Wasser bleiben.
7. Schrauben Sie alle 4 Tanks wieder zu.
Die Membranen sind nun geschützt und der Unger HydroPower RO kann eingelagert werden.
Wiederinbetriebnahme des Unger HydroPower RO:
1. Schrauben Sie alle 4 Filterdeckel ab.
2. Lassen Sie das Wasser ab. Schrauben Sie dazu die gelbe Verschlußkappe ab und montieren den Konzentratschlauch. Öffnen Sie nun das Überdruckventil.
3. Setzen Sie die Filter ein. Achten Sie dabei auf die richtige Position.
4. Schrauben Sie die Deckel wieder auf die Tanks und starten das System.
5. Das Membranpflegemittel wird automatisch ausgespült und der Harzfilter durch die Überbrückung geschützt.
Achtung
Gefahrenhinweise
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P260 Nebel/dampf/aerosol nicht einatmen.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen